1 Zweck des Leitfadens:
Die Anteus Fejlesztő, Kereskedelmi és Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Gesellschaft (nachstehend "der für die Verarbeitung Verantwortliche" genannt) beschreibt ihre Tätigkeiten, ihre Datenverwaltung und ihre Datenschutzpolitik in Bezug auf die Verwaltung personenbezogener Daten in einer transparenten und für die Nutzer der Website leicht zugänglichen Weise.
2 Was ist Datenverwaltung und wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?
Datenverwaltung: jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder mit Gruppen von personenbezogenen Daten durchgeführt werden (dies kann automatisiert oder nicht automatisiert sein).
Eine solche Operation könnte sein: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Artikel 4 Absatz 2 DSGVO).
Persönliche Daten: alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (nachstehend "betroffene Person" genannt) beziehen;
Diese Informationen können Folgendes umfassen: einen Namen, eine Nummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder Informationen, die sich auf die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person beziehen.
Auf der Grundlage eines oder mehrerer dieser Faktoren kann die natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für die Benennung des für die Verarbeitung Verantwortlichen auch durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt werden; (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO)
Name des Controllers: Anteus Development, Trade and Service Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen: 1163 Budapest, Veres Péter út 48.
Kontaktinformationen des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Telefon: +36 1 9000 300
E-Mail: anteus@anteus.hu
Website: www.anteus.hu
Datenverarbeiter: Um seine spezifischen Aufgaben effizienter zu erfüllen, bedient sich der für die Verarbeitung Verantwortliche eines sogenannten Datenverarbeiters. Ein "Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Dies kann zum Beispiel eine Buchhaltungsfirma, ein Hosting-Anbieter...
Der Auftragsverarbeiter und jede Person, die Zugang zu personenbezogenen Daten hat und unter der Kontrolle des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters handelt, darf diese Daten nur gemäß den Weisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten, es sei denn, sie sind nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten zu etwas anderem verpflichtet.
Kontaktinformationen der Datenverarbeiter:
Unser Hosting-Anbieter:
Für die Wartung und Verwaltung unserer Website und für die Übermittlung meiner Nachricht von der Website per E-Mail bedient sich unser Unternehmen eines Datenverarbeiters, der den Hosting-Service und den technischen Hintergrund für die E-Mail-Korrespondenz bereitstellt und in diesem Zusammenhang die auf der Website angegebenen personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Vertrags mit ihm verarbeitet, wobei die von ihm durchgeführte Operation die Speicherung der personenbezogenen Daten auf dem Server ist.
Dieser Datenverarbeiter wird genannt:
Name des Unternehmens: TASNADI Group Korlátolt Felelősségű Társaság
Hauptsitz: 1054 Budapest, Bajcsy-Zsilinszky út 58. 2. 1.
Registrierungsnummer des Unternehmens: 01 09 405698
Steuernummer: 32081404-2-41
Vertreten durch: Olivér Tasnádi
E-Mail-Adresse: hello@tasnadi.net
Website: www.tasnadi.co
Ihr Hosting-Anbieter:
Name des Unternehmens: Tárhely.Eu Szolgáltató Kft.
Sitz: 1097 Budapest, Könyves Kálmán körút 12-14.
Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-909968
Steuernummer: 14571332-2-42
Rufnummer: +36 1 789-2-789
E-Mail-Adresse: support@tarhely.eu
Website: www.tarhely.eu
3 Zweck, Rechtsgrundlage, Umfang der verarbeiteten Daten und Speicherdauer:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die ausdrückliche, freiwillige und eindeutige Zustimmung der Nutzer, die die Website nutzen und das Kontaktformular ausfüllen (im Folgenden als Nutzer oder Nutzer bezeichnet), sowie der Bewerber für die Stellenanzeigen des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass der Nutzer seine Zustimmung zu den verschiedenen Verarbeitungen personenbezogener Daten je nach Zweck der Verarbeitung gesondert erteilt (GDPR, Präambel, Absatz 43).
3.1 Benutzer, die das Kontaktformular ausfüllen / Benutzer, die die Demo ausprobieren möchten
Zweck der Verarbeitung:
- Kontakt,
- Probieren Sie das Demoprogramm aus,
- Versand von Informationen und Newslettern per E-Mail.
Wie kann man beitragen? je nach Zweck der Einwilligung durch Ankreuzen eines Kästchens auf der Website nach dem Lesen der Datenschutzrichtlinie, das die aktive Teilnahme und ausdrückliche Einwilligung des Nutzers anzeigt.
Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer der Person, die das Formular ausfüllt
Zur Kenntnisnahme der Daten eine kleine Gruppe von Arbeitnehmern, die sales@anteus.hu Die Kollegen, die die Korrespondenz an eine E-Mail-Adresse koordinieren, sind dazu berechtigt.
Speicherung von Daten: Die Verarbeitung der vom Nutzer bereitgestellten Daten wird fortgesetzt, bis der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten beantragt. Im Falle einer Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung hat der Nutzer das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie auf die Schaltfläche "Abmelden" am Ende des Newsletters klicken, oder indem Sie uns schreiben an sales@anteus.hu an Ihre E-Mail Adresse!
Wenn Sie Ihre Daten zum Zwecke eines Angebots und/oder einer Informationsanfrage zur Verfügung gestellt haben, können Sie deren Löschung schriftlich beim für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten beantragen.
3.2 Für Bewerber auf Stellenausschreibungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
Zweck der Verarbeitung: Besetzung der offenen Stellen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Wie kann man beitragen? Das Versenden einer E-Mail-Nachricht oder einer Bewerbung an allas@anteus.hu ist eindeutig freiwillig, es erfordert die Verwendung des vom Nutzer verwendeten Mailsystems, daher bedeutet das Versenden der Bewerbung auch eine aktive Teilnahme und die ausdrückliche Zustimmung zur Datenverarbeitung.
Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Name des Bewerbers, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto, Arbeitszeugnis (falls vorhanden).
Die Bewerber können in ihrem Lebenslauf weitere persönliche Informationen angeben (z. B. Adresse, Geburtsdatum und -ort, Qualifikationen, Hobbys, Name der Mutter usw.), die vertraulich behandelt werden.
Von allas@anteus.hu Nur eine begrenzte Gruppe (einstellende Kollegen, Manager) hat Zugang zu den per E-Mail verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Zur Kenntnisnahme der Daten In der Regel sind die geschäftsführenden Direktoren, der Leiter der Abteilung, in der die Stelle zu besetzen ist, und der Mitarbeiter der Personalabteilung (Einstellung) befugt.
Speicherung von Daten: 3 Monate nach Besetzung der Stelle.
Die Daten werden dann gelöscht/zerstört.
3.3 Sonstige von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführte Verarbeitungen:
Die Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Benutzerkomforts sowie für statistische Analysen.
(1) Cookies sind kurze Datendateien, die von der besuchten Website auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Der Zweck des Cookies ist es, die gegebene Infokommunikation, den Internetdienst einfacher und bequemer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die jedoch im Allgemeinen in zwei große Kategorien fallen. Die eine ist das temporäre Cookie, das von der Website nur während einer bestimmten Sitzung auf dem Gerät des Nutzers abgelegt wird (z. B. während der Sicherheitsidentifizierung bei einer Online-Banking-Transaktion), und die andere ist das dauerhafte Cookie (z. B. die Spracheinstellung einer Website), das auf dem Computer verbleibt, bis der Nutzer es löscht. Nach den Leitlinien der Europäischen Kommission dürfen Cookies [sofern sie nicht unbedingt für die Nutzung des Dienstes erforderlich sind] nur mit Zustimmung des Nutzers auf dessen Gerät gespeichert werden.
(2) Im Falle von Cookies, die keine Zustimmung des Nutzers erfordern, sind die Informationen beim ersten Besuch der Website bereitzustellen. Es ist nicht erforderlich, dass der vollständige Text des Cookie-Hinweises auf der Website erscheint, es reicht jedoch aus, wenn die Website-Betreiber eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Hinweises und einen Link zum vollständigen Hinweis bereitstellen.
(3) Bei zustimmungspflichtigen Cookies können die Informationen auch an den ersten Besuch der Website geknüpft werden, wenn die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies unmittelbar mit dem Besuch der Seite beginnt. Ist die Verwendung des Cookies mit der Nutzung einer vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Funktion verbunden, können die Informationen auch im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Funktion bereitgestellt werden. Auch in diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass der vollständige Text des Cookie-Hinweises auf der Website angezeigt wird, sondern eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Hinweises und ein Link zum vollständigen Hinweis.
3.4 Informationen über die Verwendung von Cookies
(1) Wie im Internet üblich, verwendet auch unser Unternehmen Cookies auf seiner Website. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Reihe von Zeichen, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, wenn dieser eine Website besucht. Bei einem erneuten Besuch dieser Website ermöglicht das Cookie der Website, den Browser des Besuchers zu erkennen. Cookies können auch Benutzereinstellungen (z. B. die gewählte Sprache) und andere Informationen speichern. Sie können u. a. Informationen über den Besucher und sein Gerät sammeln, sich die individuellen Präferenzen des Besuchers merken oder z. B. bei der Verwendung von Online-Einkaufswagen verwendet werden. Im Allgemeinen erleichtern Cookies die Nutzung der Website, helfen der Website, den Nutzern ein echtes Web-Erlebnis und eine wirksame Informationsquelle zu bieten, und ermöglichen es dem Website-Betreiber, das Funktionieren der Website zu überwachen, Missbrauch zu verhindern und die reibungslose und angemessene Erbringung von Dienstleistungen auf der Website sicherzustellen.
(2) Die Website unseres Unternehmens speichert und verwaltet die folgenden Daten über den Nutzer und das zum Surfen verwendete Gerät bei der Nutzung der Website:
die vom Besucher verwendete IP-Adresse,
- den Browsertyp,
- die Merkmale des Betriebssystems des Browsing-Geräts (Sprachset),
- Datum des Besuchs,
- die besuchte (Unter-)Seite, Funktion oder Dienstleistung.
(3) Die Annahme oder Genehmigung der Verwendung von Cookies ist nicht zwingend erforderlich. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, können aber in der Regel so eingestellt werden, dass sie sie nicht automatisch akzeptieren und Ihnen jedes Mal die Wahl lassen.
Sie können sich über die Cookie-Einstellungen für die gängigsten Browser informieren, indem Sie den nachstehenden Links folgen:
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=hu
- Firefox: https://support.mozilla.org/hu/kb/sutik-engedelyezese-es-tiltasa-amit-weboldak-haszn
- Microsoft Internet Explorer 11: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11
- Microsoft Internet Explorer 10: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10-win-7
- Microsoft Internet Explorer 9: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-9
- Microsoft Internet Explorer 8: http://windows.microsoft.com/hu-hu/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-8
- Microsoft Edge: http://windows.microsoft.com/hu-hu/windows-10/edge-privacy-faq
- Safari: https://support.apple.com/hu-hu/HT201265
Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen oder Dienste auf der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.
(4) Die auf der Website verwendeten Cookies sind als solche nicht in der Lage, den Nutzer zu identifizieren.
(5) Auf der Website des Unternehmens verwendete Cookies:
Technisch notwendige Sitzungscookies:
Diese Cookies sind notwendig, um den Besuchern das Surfen auf der Website zu ermöglichen, ihre Funktionen reibungslos und vollständig zu nutzen und die über die Website verfügbaren Dienste in Anspruch zu nehmen, insbesondere auch, um die vom Nutzer während eines Besuchs auf den betreffenden Seiten durchgeführten Aktionen zu erfassen. Die Dauer der Verarbeitung dieser Cookies ist auf den aktuellen Besuch des Nutzers beschränkt, und diese Art von Cookies wird am Ende der Sitzung oder beim Schließen des Browsers automatisch vom Computer des Nutzers gelöscht.
Der Name des Cookies: AVChatUserId, JSESSIONID, portal_referer
Ihre Funktion: so genannte Session-Cookies, die das reibungslose Funktionieren der Website gewährleisten.
Verwaltete Daten: die Daten, die der Cookie über die betroffenen Personen sammelt (z. B. die IP-Adresse des Nutzers, seine Präferenzen, z. B. die verwendete Sprache usw., die besuchten Seiten).
Zweck der Verarbeitung: das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten.
Cookies, die einen Beitrag erfordern:
Diese ermöglichen es dem Unternehmen, sich an die Entscheidungen des Nutzers bezüglich der Website zu erinnern. Der Nutzer kann dieser Verarbeitung jederzeit vor und während der Nutzung des Dienstes widersprechen. Diese Daten können nicht mit den Identifikationsdaten des Nutzers verknüpft werden und können nicht ohne die Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben werden.
Cookies zur Erleichterung der Nutzung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Zustimmung des Besuchers.
Zweck der Verarbeitung: Die Effizienz des Dienstes zu erhöhen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Bearbeitungszeit beträgt 6 Monate.
Leistungs-Cookies:
Google Analytics-Cookies - mehr dazu erfahren Sie hier:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Google AdWords-Cookies - mehr dazu erfahren Sie hier:
https://support.google.com/adwords/answer/2407785?hl=hu
4 Rechte der betroffenen Personen (GDPR Kapitel III)
- Die betroffene Person (Nutzer der Website) hat das Recht, vor Beginn der Verarbeitung die entsprechenden Informationenüber die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden. Das gleiche Recht auf Information steht der betroffenen Person während der gesamten Dauer der Verarbeitung zu.
- Wir stellen sicher, dass die betroffene Person Folgendes durchsetzen kann Ihr Recht auf Zugang zuDas heißt, dass wir Ihnen innerhalb von höchstens 30 Tagen nach Ihrer Anfrage eine Rückmeldung geben werden:
- ob es eine laufende Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt
- wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten lassen, werden Sie über Folgendes informiert:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- wer die von der Verarbeitung betroffenen Personen sind (Kategorien von personenbezogenen Daten);
- ob und an wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden
- die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
- das Recht der betroffenen Person, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einzulegen;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- falls die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
- ob im Zusammenhang mit der Verarbeitung eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) stattfindet, sowie die verwendete Methode und Technologie.
- Wir stellen sicher, dass auf Anfrage (ohne unangemessene Verzögerung) unzutreffende personenbezogene Daten über die betroffene Person Korrekturaufgesetzt werden.
- Das Recht der betroffenen Person auf Löschung der Daten das Recht auf Vergessenwerden ("Recht auf Vergessenwerden") unverzüglich gewährt wird, d. h. Ihre persönlichen Daten anfordern gelöscht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich.
- Die betroffene Person hat das Recht, auf Antrag von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten. begrenzen diedie Verarbeitung von Daten
- Wir stellen der betroffenen Person folgende Informationen zur Verfügung die DatenübertragbarkeitDas bedeutet, dass "die betroffene Person das Recht hat, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, daran gehindert wird".
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, einschließlich des Profils, das auf den vorgenannten Bestimmungen beruht, Widerspruch einzulegen.
Der Nutzer kann die Ausübung dieser Rechte beantragen, indem er sich an die folgenden Kontaktdaten wendet; unsere Mitarbeiter werden Ihnen gerne behilflich sein:
Telefon: +36 1 9000 300
E-Mail: anteus@anteus.hu
5 Maßnahmen zur Datensicherheit
Anteus Ltd. ergreift alle notwendigen Maßnahmen, um die persönlichen Daten seiner Benutzer und Kunden vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung, unbefugter Übermittlung, unbefugter Weitergabe, Beschädigung oder zufälliger Zerstörung zu schützen.
Die Daten werden auf sicheren Servern mit angemessenem Schutz gespeichert.
Sie setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, wie z. B. Pseudonymisierung, um die wirksame Umsetzung von Datenschutzgrundsätzen, wie z. B. Datenminimierung, zu gewährleisten und die notwendigen Garantien einzubeziehen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen und die Rechte der betroffenen Personen zu schützen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Datensicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Anteus Ltd. behandelt alle persönlichen Daten und andere Informationen, die ihr zur Kenntnis gelangen und die sich auf die Person, die Daten, die geschäftlichen Aktivitäten, die finanzielle Situation der betroffenen Person sowie auf die mit dem Unternehmen geschlossenen Verträge beziehen, als Geschäftsgeheimnis.
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt ohne zeitliche Begrenzung für die Führungskräfte und Mitarbeiter des Unternehmens.
6 Abhilfemaßnahmen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche und die betroffene Person bemühen sich, etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten in erster Linie zwischen ihnen selbst zu regeln.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben oder Verstöße vermuten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter den angegebenen Kontaktdaten.
Telefon: +36 1 9000 300
E-Mail: anteus@anteus.hu
Gemäß Artikel 77 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Sie können dies über die nachstehenden Kontaktangaben tun:
Sie können dies bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit tun:
Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
Hauptsitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.
Telefon: +36 (1) 391-1400 Fax: +36 (1) 391-1410
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Website: http://naih.hu
Unbeschadet der nach Artikel 79 DSGVO verfügbaren verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfe, einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77, steht jeder betroffenen Person ein wirksamer gerichtlicher Rechtsbehelf zur Verfügung, wenn sie der Ansicht ist, dass die ihr durch diese Verordnung eingeräumten Rechte infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verletzt wurden.
7 Rechtlicher Hintergrund
Die folgenden Rechtsvorschriften wurden bei der Erstellung dieser Bekanntmachung berücksichtigt:
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung - im Folgenden GDPR)
Gesetz CXII von 2011 Zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Infotv.);
Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch ("Zivilgesetzbuch");
Gesetz XLVIII von 2018 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der kommerziellen Werbung ("Grtv.");
und die Leitlinien der nationalen Datenschutzbehörde.
8 Mittelbindungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erkennt den oben genannten Datenschutzhinweis als für sich selbst verbindlich an und verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die gesamte Verarbeitung mit den in diesem Hinweis dargelegten Anforderungen und dem oben genannten geltenden Recht übereinstimmt.
Der Datenschutzhinweis ist ab dem 25. Mai 2018 gültig!