In unserem früheren Artikel wir haben bereits den Unterschied zwischen NFC-, BLE- und RFID-Systemen beschrieben. Auf letztere wollen wir nun aber etwas genauer eingehen. Wie funktioniert RFID eigentlich und welche Funktionen brauchen Transponder, um zu funktionieren? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen.
Was ist ein Transponder?
Wenn Sie sich für das Fliegen eines Flugzeugs interessieren, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf dieses Wort gestoßen. Aber tatsächlich ist es - wie vieles - nicht nur eine industrielle Verwendung. Ein Transponder ist ein Sende-Empfangsgerät, das, wenn es ein geeignetes Signal empfängt, sein eigenes als Antwort zurücksendet. Er wird nicht nur in der Flugsicherung auf Satelliten, sondern auch in der Automobilindustrie (Transponder sorgen dafür, dass ein Auto nur mit einem passenden Schlüssel gestartet werden kann) und natürlich in der Welt der Zugangskontrollsysteme eingesetzt.
Was ist RFID?
Eine Technologie zur Radiofrequenz-Identifizierung. Sie wird z. B. für Bankkarten verwendet. Wenn die Karte in der Nähe eines Terminals berührt wird, wird sie mit Strom aufgeladen und sendet ein Signal aus, das es dem Lesegerät ermöglicht, die Karte zu identifizieren und z. B. eine Zahlung auszulösen. Oder im Falle eines Zugangskontrollsystems öffnet sich die Tür.
RFID-Transponder sind also selbst Zugangskarten!
Bei RFID werden Transponder verwendet, die oft als Tags bezeichnet werden und auch die Form von Karten haben können. In der Regel werden sie als Identifikatoren bezeichnet. Transponder haben immer eine spezifische, eindeutige Identifikationsnummer, die im Speicher des Chips abgelegt ist. Sogenannte "Smart Card"-Identifikatoren verfügen über einen zusätzlichen Speicher, der viel mehr Daten als nur die Identifikationsnummer speichern kann. Diese Speicherkapazität wird häufig für Zahlungsanwendungen, zeit- oder ortsspezifische Zugangsauthentifizierung oder andere Anwendungen genutzt, die hohe Sicherheit oder eine umfangreiche Datenspeicherung erfordern.
Der Speicher von Chipkarten kann auch hochsichere Verschlüsselungsprotokolle bei Identifizierungstransaktionen unterstützen, wenn die eindeutige Identifikationsnummer des Transponders nicht sicher genug ist.
Sie sind nicht mehr nur lesbar, sondern auch beschreibbar!
Einige RFID-Lesegeräte verfügen über die zusätzliche Fähigkeit, während der Transaktionen Daten auf Transponder zu schreiben. Das Schreiben neuer Daten auf Transponder ist bei Zahlungsverkehrs-, Token- oder ähnlichen Anwendungen üblich, bei denen Transponder beispielsweise eine begrenzte Anzahl von autorisierten Transaktionen speichern. Mit jeder gelesenen Transaktion verringert sich die Anzahl der im Transponder verfügbaren Daten, die dann vom Lesegerät überschrieben werden.
Aktiver oder passiver Transponder?
Der aktive Transponder verfügt über eine eigene Energiequelle, während der passive Transponder nur dann funktioniert, wenn ein Lesegerät ihn zum Aufwachen bringt und die darin enthaltenen Daten abruft. Passive Transponder funktionieren daher nur, wenn sie nahe genug an ein Lesegerät gebracht werden, das sie lesen kann.
Es gibt verschiedene Arten von RFID-Transpondern
Je nach Installation gibt es verschiedene Arten von Transpondern. RFID-Transponder können je nach Umgebung und Verwendungszweck sehr unterschiedlich aussehen. Ein RFID-Transponder kann ein Schlüsselanhänger sein, ein Armband oder eine Karte, die wie eine Uhr aussieht, und viele andere, je nach Installation und Zweck. Tags, die an verschiedenen Objekten angebracht sind, sind oft Aufkleber oder Knöpfe. Allen Transpondern ist gemeinsam, dass sie einen RFID-Chip enthalten, der von einem Lesegerät ausgelesen wird.
Je nach Material können die Transponder unterschiedlichen, auch rauen Bedingungen standhalten. Im Allgemeinen sind RFID-Transponder, insbesondere solche, die speziell für industrielle Umgebungen entwickelt wurden, sehr widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, Hitze, Wasser, Schmutz und Stößen. RFID-Transponder werden zum Beispiel erfolgreich zur Kennzeichnung von Kleidung eingesetzt, die regelmäßig gewaschen werden muss.
Für Metalloberflächen gibt es spezielle Messumformer. Für Windschutzscheiben werden ebenfalls spezielle Geber benötigt. Transponder (Kennungen), die für Metalloberflächen und Windschutzscheiben bestimmt sind, funktionieren möglicherweise nicht gut auf anderen Oberflächen, daher ist es wichtig, für jeden Zweck die richtige Kennung zu wählen. Je weiter das Lesegerät entfernt ist, um den Transponder zu lesen, desto wichtiger ist es, die Platzierung des Lesegeräts und des Identifikators bei der Installation zu optimieren.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Identifizierungstechnologien und Zugangsmöglichkeiten. Bitte kontaktieren Sie uns, unsere Experten und Vertriebsmitarbeiter sind bereit, Ihnen zu helfen.