In unserem neuen Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Zugangstore. Welche gibt es, welche sind wofür geeignet und wo sollten sie eingebaut werden? Was ist der Unterschied zwischen einem Flügeltor und einem Drehtor in Bezug auf den Einsatz? Diese und ähnliche Fragen werden beantwortet.
Zugangstor - was versteht man unter einem Zugangstor?
Wenn wir ein wenig in der Zeit zurückgehen, kann im Grunde jedes Tor, durch das Besucher, Mieter, Angestellte oder Eigentümer ein Grundstück betreten, als Zugangstor bezeichnet werden. An sich könnte eine einfache Tür oder ein Gitter ein solches Tor sein, aber im Falle von Zugangskontrollsystemen nennen wir speziell entwickelte Geräte mit verschiedenen Funktionen Zugangstore.
Der Zweck der Zugangspforte besteht nicht wirklich darin, Personen einzulassen, sondern vielmehr darin, eine Möglichkeit zu bieten, zu überprüfen, ob sie berechtigt sind, einzutreten, oder den Zeitpunkt des Eintritts oder sogar den Zweck des Eintritts zu erfassen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jeder Zugangspunkt anders ist, da der Zugangsprozess beispielsweise für einen Mieter, der in ein Bürogebäude kommt, anders ist als für eine Besuchergruppe, die ein Museum betritt.
Arten von Zugangstoren
Anteus bietet eine Reihe von Zugangsgeräten mit unterschiedlichen Funktionen und Zwecken an. Im Einzelnen:
- Drehkreuz
- Wirbelwind
- Drehtor
- Drehkreuz
- Schnelltor
- Passagierschleuse
- Virenschutzkappe
- Barriere
- Straßensperre
Aber welche ist für welche Situation ideal? Schauen wir es uns an!
Die "Zutrittsschranke" auf den letzten drei Plätzen unserer Liste ist eigentlich ein Kuckucksei, denn die Virenschranke ist ein Gerät zur Messung der Körpertemperatur, zur Kontrolle des Tragens der Maske und zur vollständigen Desinfektion, das eher eine Ergänzung des bestehenden Zugangssystems ist als ein Mittel zur Durchführung des Zutrittsprozesses allein. Eine Schranke wird in erster Linie für die Ein- und Ausfahrt von Fahrzeugen auf Parkplätzen und in Garagen verwendet, während eine Straßenschranke ein robustes und hochsicheres Mittel für den Zugang von Fahrzeugen ist.
Schauen wir uns also die sechs persönlichen Zugangsgeräte an.
Drehkreuz
Wir sehen solche Vorrichtungen häufig an den Eingängen von Freizeitparks, Zoos, Stadien und Industrieanlagen. Ein Drehkreuz ist eine hohe Vorrichtung (oft als Drehkreuz mit voller Höhe bezeichnet). Es sollte für Orte gewählt werden, an denen der Zugang und der Abgang ohne Bediener möglich ist. Je nach Zweck des Standorts kann es für den Durchgang in eine Richtung (z. B. nur nach außen oder nur nach innen) oder für den Durchgang in zwei Richtungen geeignet sein. Es funktioniert auch perfekt mit kartenbasierten Zugangskontrollsystemen und Ticketingsystemen.
Es gibt auch Drehflügeltore für den Zugang mit dem Fahrrad, für den Zugang mit dem Rollstuhl und tragbare Versionen - letztere können als Ticket- und Zugangskontrollsystem oder für den Zugang zu Baustellen verwendet werden.
Rotierende Villa
Der Hauptunterschied zum oben erwähnten Drehtor besteht darin, dass es in der Regel für eine bemannte Zugangskontrolle verwendet wird. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Drehtor nicht unbefugt passiert werden kann, während das Drehtor bei Bedarf umgangen werden kann, so dass die Anwesenheit von Personal oder Kameraüberwachung oft gerechtfertigt ist.
Der Vorteil ist jedoch, dass das Personal nur den oben erwähnten unbefugten Zutritt verhindern muss, während die Schranke selbst den Zutritt vornimmt, sogar mit einer zusätzlichen Ticketfunktion. Wir empfehlen es für Sportanlagen, Bürogebäude, Industriegebiete, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Drehtore
Empfohlen als Ergänzung zur Drehvilla. Wo Kinderwagen, Fahrräder oder Rollstühle benutzt werden, ist diese Art von Zugangstor ebenfalls erforderlich. Sie eignet sich auch für Fluchtwege, da sie leicht zu öffnen ist und Besucher bequem hindurchgehen können. Ihr Nachteil ist, dass sie nicht von einer Person mit einem Ausweis passiert werden kann, da wie bei einer Tür mehrere Personen hindurchgehen können. Aus diesem Grund findet man diese Art von Tor meist neben einer Drehgabel. Sie kann auch als eigenständige Einheit installiert werden, was an Orten praktisch ist, an denen nur der freie Durchgang verboten oder erlaubt werden soll. Es gibt motorisierte, mechanische und Glasflügel-Versionen.
Drehbares Kreuz
Das Drehkreuz ist im Grunde der kleine Bruder des Flügeltors. Das Funktionsprinzip ist ähnlich, aber es hat eine halbhohe Konstruktion. Es ist weniger missbrauchsanfällig als das Flügeltor, da man nicht darunter hindurchschlüpfen kann, aber je nach Einsatz kann eine menschliche Aufsicht erforderlich sein. Typische Einsatzgebiete sind Bürogebäude, Sportanlagen, Schwimmbäder und Thermen. Es gibt eine Glasversion sowie eine einfache und eine doppelte Ausführung der Standardversion.
Schnelles Tor
Schnelllauftore sind eine modernere, besser sichtbare Art des Zugangs und erfordern oft kein lebendes Personal. Je nach Ausführung können sie allein für den Zutritt von Kinderwagen, Rollstühlen und Radfahrern verwendet oder in einen Fluchtweg eingebaut werden. Das Besondere an ihnen ist, dass sie alle Zugangsaufgaben allein bewältigen können - es wird kein weiteres Tor als Ergänzung benötigt. Vom Funktionsprinzip her unterscheidet man zwischen Drehflügel-, Schiebeflügel- und Rundflügeltoren, die in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind.
Welches Zugangstor soll ich wählen?
Am besten, Sie nehmen zuerst Kontakt mit uns auf. Nach einer Beratung können wir Ihnen genau sagen, welches Zutrittskontrollsystem für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, und Ihnen die richtigen Zutrittsschranken empfehlen. Klicken Sie hier und kontaktieren Sie uns!